Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Die Schweizer Pärke am Salon Goûts & Terroirs 2024

Die Genussmesse «Salon Suisse des Goûts et Terroir» findet vom 30. Oktober bis am 3. November in Bulle (FR) statt. 

Schweizer Wanderwege: 10 Herbstwanderungen in den Schweizer Pärken

Die Herbstedition der Broschüre «Wandern» der Schweizer Wanderwege stellt zehn Herbstwanderungen in den Schweizer Pärken vor.
Alle anzeigen

Parc Jura Vaudois - © Schweiz Tourismus / Roland Gerth

Parc Jura Vaudois - © Switzerland Tourism - BAFU/Roland Gerth

Parc Jura Vaudois - © Switzerland Tourism - BAFU/Roland Gerth

Parc Jura vaudois

Regionaler Naturpark seit 2013

Der Naturpark Jura vaudois erstreckt sich vom Gipfel der Dôle bis nach Romainmôtier. Er bietet typische Landschaften und eine intakte Natur, von den Dörfern am Fusse des Juras über Kreten und drei Pässe bis hin zum Vallée de Joux. Das reiche Erbe und lebendige Traditionen charakterisieren die Region.

Harmonieuse diversité

Der Naturpark Jura vaudois zählt 40'500 Einwohnerinnen und Einwohner sowie 35 Gemeinden, die auf einem Gebiet von 574 km2 vereint sind. Fichten und Trockenmauern schaffen eine typische Landschaft: die Wytweiden. Sie wechseln sich mit Waldmassiven wie dem Risoud ab und spiegeln die für die Region charakteristischen Tätigkeiten in Wald- und Landwirtschaft wider. Auf dem Gebiet befinden sich über 200 Alphütten, die als touristische Unterkünfte genutzt werden, aber auch der Alpwirtschaft und Käseherstellung gewidmet sind, wovon die lokalen Spezialitäten zeugen.

Lebendige Traditionen, wie etwa Landjugenden, sind das Erbe einer jahrhundertealten Geschichte. Handwerk wie die Uhrmacherei, die Verarbeitung von Tonholz oder der Trockensteinmauerbau lebt fort. Die Natur bietet wertvolle Lebensräume für Auerhühner, Kreuzotter und den Moor-Steinbrech. Das für das Juramassiv typische Karstrelief wird durch Sümpfe, Höhlen und Schlünde sichtbar. Flüsse sind selten. Seen, wie im Vallée de Joux, sind um so kostbarer.  

Die Menschen sind in der Region verwurzelt und leben von Landwirtschaft, Dienstleistungen und Tourismus. Einwohnerinnen, Einwohner, Besucher und Besucherinnen erholen sich in den natürlichen Juralandschaften.  

Der Parc Jura vaudois setzt das natürliche und kulturelle Erbe in Wert. Er unterstützt nachhaltige Projekte in Natur und Landschaft, Bildung, Mobilität, Landwirtschaft, Tourismus und lokale Wirtschaft.

«Harmonieuse diversité.»

Parc Jura vaudois
Rte du Marchairuz 2
CH-1188 St-George  

Tel. +41 (0)22 366 51 70
info@parcjuravaudois.ch
www.parcjuravaudois.ch

Den Park entdecken

Angebote & Veranstaltungen

1,2,3, nous irons au bois - Animation inclusive

Dans une volonté de rendre la nature accessible à tous et toutes, le Parc propose un projet de classe pour des enfants malvoyants ou aveugles des cycles 1, 2 et 3.
Details

COMPLET - Traces & indices

26 Januar
09:15
Jouez aux détectives et cherchez les traces et indices laissés par la faune sauvage de notre région lors d'une balade en raquettes. Empreintes dans la neige, restes de repas ou encore abroutissement, comment identifier qui est passé par là ?
Details

Au cœur de la forêt

Que deviendrait l’être humain sans forêt ? Espace de loisirs, source de bois, habitat pour la faune : les fonctions de la forêt sont multiples. Plongez au cœur d’une des forêts du Parc Jura vaudois !
Details

Col du Mollendruz – Châtel

Auf dem Gipfel des Col du Mollendruz bietet diese Route mit Ausgangspunkt Sportgeschäft Nordic Sport Gelegenheit, einen der schönsten Aussichtspunkte des Waadtländer Jura zu entdecken: Croix de Châtel auf 1’432 Metern Höhe.
Details

Et au milieu coule la Venoge - NOUVEAU

La Venoge, prend sa source dans le village de L’Isle au cœur du Parc Jura vaudois. De L’Isle, en passant par Cossonay ou encore Denges, elle parcourt près de 40 km pour rejoindre le Léman. Découvrez avec votre classe son histoire et ses richesses.
Details

L'univers du forestier

Projet de classe - Avez-vous envie de vous rendre régulièrement en forêt avec vos élèves ? De vivre et comprendre in situ l’écosystème forestier ? De découvrir les professions liées à la gestion de la forêt, comme celle de garde forestier-ère ?
Details

La Givrine - Le Vermeilley

Der von einer leichten Steigung geprägte Winterwanderweg von Givrine nach Vermeilley bietet eine herrliche Aussicht auf die Wälder des Waadtländer Juraparks und einen Panoramablick auf den Montblanc.
Details

Les plantes exotiques envahissantes

Projet de classe - Qu’est-ce qu’une plante exotique envahissante ? Faut-il lutter contre les néophytes envahissantes ? Quels sont leurs impacts environnementaux, sociaux et économiques ?
Details

Nature par les sens

L’odeur de la mousse, la rudesse de l’écorce d’un vieux hêtre, le son d’une goutte d’eau sur une feuille, l’observation d’une fourmi des bois ou le bon goût d’un sirop de bourgeon de sapin … Une immersion dans la nature !
Details
Alle Angebote entdecken

Regionaler Naturpark seit 2013

Fläche: 574 km2
Bevölkerung: 39900
Gemeinden: Arzier-Le Muids
Aubonne
Ballens
Bassins
Berolle
Bière
Burtigny
Chéserex
Genolier
Gimel
Gingins
Givrins
Juriens
L'Abbaye
L'Isle
La Praz
La Rippe
Le Chenit
Le Lieu
Le Vaud
Longirod
Marchissy
Moiry
Mollens (VD)
Mont-la-Ville
Montricher
Premier
Romainmôtier-Envy
Saint-Cergue
Saint-George
Saint-Livres
Saint-Oyens
Saubraz
Trélex
Vaulion
Kantone: Waadt

Video Parc Jura Vaudois

Video von Schweiz Tourismus über den Parc Jura vaudois.